Firmung in der Pfarrei Heilige Edith Stein
Firmkatechese 2025
Die Jugendlichen des Jahrgangs 1.10.2009 bis 30.09.2010 werden Ende Mai angeschrieben und zu einem Infoabend eingeladen. Der Infoabend findet statt am Montag, 16.6. von 18.30 Uhr im Pfarrheim St. Georg.
Die Feier der Firmung findet dann am Sonntag, 5. Oktober 2025 statt.
Schon jetzt können sich die interessierten Jugendlichen den Termin der Firmfahrt vom 19.-21. September vormerken. Die Teilnahme an der Fahrt ist freiwillig.
Firmkatechese 2024
Am 1. Dezember empfingen 50 Jugendliche das Sakrament der Firmung. Weihbischof Lohmann den jungen Christen die Firmung.
Firmkatechese 2024
Dokumente
Firmung - was ist das?
Berichte von der Firmkatechese
Feier der Firmung 2020
Marl - „Während der Firmkatechese haben wir immer wieder gemerkt, dass der Glaube auch im Alltag erfahrbar ist – in Musik, in Filmen und im eigenen Leben.“ Mit diesen einleitenden Worten zu den Firmgottesdiensten gaben einige Jugendliche Einblicke in die Zeit der Vorbereitung.
In zwei Gottesdiensten empfingen 32 Jugendliche am Freitag und Samstag das Sakrament der Firmung, welches durch Weihbischof Rolf Lohmann gespendet wurde. In seiner Predigt ermutigte er die jungen Christen sich vom Heiligen Geist stärken zu lassen. „Es braucht ‚geistvolle‘ Menschen, die sich mit ihren Talenten und Gaben für diese Welt einsetzen. Mit dem Satz ‚Man kann ja nichts machen‘ können wir Christen nicht stehenbleiben.“
Die Neugefirmten der Pfarrei Heilige Edith Stein stammen aus den Gemeinden St. Georg, St. Bartholomäus, St. Bonifatius und St. Pius. Begleitet wurden die Jugendlichen in der Vorbereitung auf die Firmung von dreizehn ehrenamtlichen Katecheten und Pastoralreferent Benedikt Stelthove.
Berichte von einem Vorbereitungstreffen
In abwechslungsreichen Workshops wurde über Kernelemente des Christentums gesprochen und diskutiert. In diesem Jahr war das ein Workshop über Glauben in Kinofilmen. Außerdem stand in enger Verbindung zur Firmung das Pfingstergebnis und der Heilige Geist genauso auf dem Programm wie die Beschäftigung mit der Bibel und dem Gebet.
Eine weitere Gelegenheit zum Gespräch ergab sich beim gemeinsamen Kochen und Essen von leckeren Wraps.
Bericht von der Firmfahrt
Als freiwilliges Zusatzangebot gibt es seit einigen Jahren eine Wochenendfahrt. Zwischen 15-25 Jugendliche reisen mit dem Firmteam in ein Jugendhaus, um dort ein gemeinsames Wochenende zu erleben. Die Rückmeldungen sind dabei stets sehr positiv, da Freizeit, Gemeinschaft und workshops gut aufeinander abgestimmt sind.
Inhalte des Wochenendes sind u.a. ein Mut-Parcours, eine Klosterführung, die kreative Beschäftigung mit der Bibel, sowie Gespräche über Gott und die Welt. Gestaltet wird die Firmfahrt von den Katechetinnen und Katecheten, denen wir dafür sehr danken.
Das Sakrament der Firmung
In der katholischen Kirche ist die Firmung eins der sieben Sakramente. Die Firmung ist eng mit der Taufe verbunden. Wer gefirmt wird, lässt sich vom Heiligen Geist bestärken. Die Feier der Firmung fällt oftmals in ein Lebensalter, in dem eine Stärkung guttut. Das Jugendalter ist geprägt von vielen Fragen:
- Wer bin ich?
- Was soll ich mit meinem Leben machen?
- Was möchte ich werden?
- Wie möchte ich meine (Frei-)Zeit gestalten?
- Glaube ich?
- Was glaube ich?
- Was möchte ich glauben?
- Wie geht das?
Diese und andere Fragen werden in der Firmvorbereitung aufgegriffen. Mit anderen Jugendlichen und den Katecheten kann man darüber ins Gespräch kommen und Antwortversuche finden. Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen und die Einführung in den Glauben dienen der Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung. In der Regel spendet ein Weihbischof dieses Sakrament. Dabei bekennt der Firmand zunächst seinen Glauben. Bei der Taufe haben noch die Eltern auf die Fragen geantwortet. Jetzt richten sich die Fragen zum Glaubensbekenntnis an den Firmanden: „Glaubst Du an Gott?“
Anschließend wird dem Firmand mit Chrisamöl ein Kreuz auf die Stirn gezeichnet. Dabei spricht der Bischof: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes: Den Heiligen Geist.“ Die Salbung und Besiegelung ruft den einzigartigen Wert des Menschen in Erinnerung und dient gleichzeitig der Bestärkung des eigenen Lebens und Glaubens. Wie bei der Taufe zeigt die Firmung: Du bist unendlich wertvoll.
Auch in einem späteren Lebensalter ist der Empfang der Firmung noch möglich. Wer darüber nachdenkt, kann sich unverbindlich mit Pastoralreferent Benedikt Stelthove oder einem anderen Seelsorger in Verbindung setzen.
Der Firmpate
Pate zu sein, ist eine wichtige Aufgabe: Dein Firmpate/deine Firmpatin soll ein Gesprächs- und Ansprechpartner für religiöse Fragen sein und am weiteren Wachstum des religiösen Lebens mithelfen. Er/Sie muss älter als 16 Jahre sowie getauftes (und gefirmtes) Mitglied der katholischen Kirche sein. Oder – in Ausnahmefällen – Mitglied einer anderen christlichen (evangelische oder orthodoxe) Kirche sein. Es kann der Taufpate sein. Die eigenen Eltern können keine Firmpaten sein.
Was ist, wenn...– häufig gestellte Fragen
Ich bin während der Vorbereitungszeit verhindert (z.B. durch einen längeren Auslandaufenthalt).
Üblicherweise können wir die Firmvorbereitung, dann um ein Jahr verschieben. Wenn du dich bei Benedikt Stelthove meldest, können wir deinen Namen für das nächste Jahr vormerken.
Ich kann den Termin der Firmfeier nicht wahrnehmen.
Nach Absprache kannst Du den Firmgottesdienst in einer anderen Gemeinde mitfeiern. Bitte frühzeitig ansprechen.
Ich kann bei einem Treffen nicht teilnehmen.
Natürlich kommen durch Firmvorbereitung noch weitere Termine in deinen Kalender. Etwas Zeit muss man investieren. Aber es sind nur knapp drei Monate, in denen die Firmvorbereitung läuft. Daher bitten wir darum, den Firmtreffen Vorrang einzuräumen. Falls wegen Krankheit oder anderer Gründe eine Teilnahme mal nicht möglich ist, bitte ich darum, dass du mich rechtzeitig vorher telefonisch informierst.
Ich kann am Infoabend nicht teilnehmen oder habe den Termin verpasst.
Bitte einen Freund/eine Freundin, dir die Infos weiterzugeben und Terminplan und Anmeldung mitzunehmen. Gerne kannst du auch mich kontaktieren. Nach dem Infoabend wird der Terminplan und das Anmeldeformular auch hier eingestellt.
Ich finde keinen Paten.
Solltest du keinen Firmpaten finden, der zu dir passt und den Vorgaben entspricht, stehe ich gerne zur Verfügung um nach Lösungen zu suchen. Der Firmpate muss erst kurz vor der Firmfeier feststehen.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich gefirmt werden will.
Es ist möglich, erstmal die Vorbereitungszeit mitzumachen und anschließend zu entscheiden, ob du auch wirklich gefirmt werden willst. Die gemeinsamen Treffen sind für eine Entscheidung sicherlich hilfreich. Solltest du weiterhin unsicher sein stehen dir die Katecheten und Seelsorger für ein Gespräch gerne zur Verfügung.
Ich habe keinen Brief bekommen.
Das kann viele Gründe haben (z.B. weil du in einer anderen Gemeinde gemeldet bist, oder deine Geburt nicht zwischen den Stichdaten liegt, oder weil wir einen Fehler gemacht haben – Entschuldigung!). Gerne reichen wir dir den Brief nach. Melde dich dazu einfach bei Pastoralreferent Benedikt Stelthove oder nimm am Infoabend teil.
Ich habe die WhatsApp-Nachrichten nicht erhalten.
Meistens gibt es zwei Fehlerquellen 1. du hast meine Nummer nicht oder nicht richtig eingespeichert. 2. Ich habe deine Nummer nicht oder nicht richtig eingespeichert. Schick mir am besten eine WhatsApp Nachricht oder sprich mich an, dann können wir das leicht lösen.
Ich habe mich als Jugendlicher nicht firmen lassen, möchte es aber jetzt gerne.
Das ist natürlich möglich. Dazu sollten wir aber absprechen, wie eine gute Vorbereitung auf die Firmung gestaltet werden kann. Melde dich gerne.
Ich habe die Anmeldung oder einen Zettel verlegt/verloren.
Nach und nach werden wir die wichtigen Unterlagen hier im Internet hochladen. Wenn du hier das passende Dokument nicht findest, gib mir einfach Bescheid.