Wallfahrt auf den Annaberg
An verschiedenen Stellen in der Pfarrei machen sich einmal im Jahr Pilger zu Fuß auf den Weg zum Annaberg in Haltern am See.
Auf dem Annaberg wird ein Gnadenbild der Heiligen Anna verehrt. Sie ist zusammen mit ihrer Tochter, Maria und ihrem Enkel Jesus, dargestellt. Daher nennt sich das Bild auch Anna-Selbdritt. Wallfahrten zu dem Gnadenbild, das aus dem 15. Jahrhundert stammt, gibt es nachweislich seit 1556. Auch aus Marl pilgert man schon lange zur Heiligen Anna auf dem Annaberg.
Wallfahrt 2023
Die Wallfahrt auf den Annaberg findet am Sonntag, 10. September 2023 statt. Alle Informationen werden hier rechtzeitig bekannt gegeben. Lesen Sie hier gerne auch Berichte aus dem vergangenen Jahren!
Ablauf 2022
Am Sonntag, 11. September 2022 machen sich die Fußpilger der Pfarrei auf den Weg zur Wallfahrtskirche auf dem Annaberg in Haltern. Der Startpunkt ist um 5.30 Uhr an der Kirche St. Bartholomäus in Polsum. Alle Fußpilger aus dem Stadtgebiet können um 6.50 Uhr zum Zwischenhalt an der Marienstatue Forststraße/Lippestraße kommen.
Auch am Pfarrheim Lippramsdorf kann man gegen 9 Uhr noch dazustoßen, um die letzten 5 Kilometer mitzupilgern. Auch eine Fahrradwallfahrt gibt es in diesem Jahr wieder: Sie startet um 9 Uhr an der Marienstatue Forststr./Lippestraße.
Heilige Messe
Angekommen bei der Heiligen Anna feiern die Pilger um 11 Uhr eine Wallfahrtsmesse in der Annabergkirche. Seien Sie dazu herzlich eingeladen! Die Kirchenchöre St. Pius und St. Georg werden die Messe musikalisch gestalten.
Hinweis
Wie in früheren Jahren, bietet die Messe auf dem Annaberg Gelegenheit mit vielen Menschen gemeinsam zu feiern. Aus diesem Grund entfallen die Messen am 11.9. um 9.30 Uhr in St. Bartholomäus, 10.30 Uhr in St. Pius und um 11.00 Uhr sowohl in St. Josef als auch in St. Georg.
Die Vorabendmessen und die Messen in St. Bonifatius um 9.15 Uhr und in St. Heinrich um 9.30 Uhr finden, wie gewohnt, statt. Auch die Sonntagabendmesse um 19 Uhr in St. Georg findet statt.
Kontakt
Begleitung der Fußpilger: Pastoralreferent Benedikt Stelthove, Tel: 02365 509718