"... und den neuen Tag wie ein neues Leben beginnen." – Edith Stein

St. Bonifatius

Die Geschichte von St. Bonifatius und die Entstehung ihrer Kirche war lange Zeit Teil der wechselvollen Geschichte der Zeche Brassert. Zugleich aber war es der mühevolle Weg von einer Außen-Seelsorgestelle der Muttergemeinde St. Georg in Alt-Marl zu einer selbständigen Pfarrgemeinde. Von gerade einmal 100 im Jahre 1907 wuchs die Belegschaft der Zeche bis zum Ersten Weltkrieg auf 1500 Mann an (1976 immerhin noch über 1300), aus allen Teilen Deutschlands, aus Sachsen, Bayern, Ostpreußen, Schlesien, aber auch aus Polen, Galizien, Böhmen, Kroatien, der Slowakei, Belgien und Russland. Ein buntes Volk, dass hier heimisch wurde und dem die Alteingesessenen der Gemeinde Alt-Marl mit vielen Vorbehalten begegneten.

Mehr...

Der Gemeindeauschuss St. Bonifatius

…ist Ansprechpartner für Gruppen und Einzelpersonen vor Ort. Er bespricht und koordiniert verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten in der Gemeinde.
Weiter schafft er ein „Netzwerk“ mit weiteren kirchlichen Einrichtungen sowie anderen Partnern in ihrem Umfeld (z. B. Kommune, evangelische Kirchengemeinde, Stadteilinitiativen, nicht-kirchliche Vereine etc.) und darüber hinaus einen Überblick über den Sozial- und Lebensraum des Stadtteils.
(Siehe dazu die Statuten für die Pfarreiräte im Bistum Münster §11)

Kontakt:

Den Kontakt zum Gemeindeauschuss vermittelt das Pfarrbüro.

Termine in St. Bonifatius

Herbstlager ST. Georg 2023

Herbstlager St. Georg,
01.10.2023 - 08.10.2023 All day

Vom 01.10.2023 bis 08.10.2023 geht es wieder ins Herbstlager.

Herbstlager St. Georg

Herbstlager St. Georg,
01.10.2023 - 08.10.2023 All day

Rosenkranzandacht

Kfd St. Pius, St. Pius
26.10.2023 15:00 - Open End

Rosenkranzandacht der Kfd St. Pius.

Firmung

Firmung, St. Bartholomäus
29.10.2023 09:30 - 11:00 Uhr

In der katholischen Kirche ist die Firmung eins der sieben Sakramente. Die Firmung ist eng mit der Taufe verbunden.